Panoramaweg am Hochgrat [Unbezahlte Werbung]
Ich weis gar nicht, seit wann der Hausberg auf unserer Liste steht. Aber an diesem Oktoberwochenende haben wir uns für ihn entschieden. Also ging es mit der Gondel auf den Berg. Da der Hochgrat zu einem der Top Allgäuer Berge zählt, war der Parkplatz um 11 Uhr natürlich recht voll. Das hatt man oben aber kaum gemerkt. Wir hatten sogar unglaublich Glück, denn nach der Fahrt in den Nebel, hatten wir ein atemberaubendes Panorama auf den Obheiter
An der Bergstation ging es dann zum Abenteuerspielplatz. Anschließend machten wir uns auf den Weg Richtung Gipfel. Der Weg ist recht steil, mit etwas Kondition und den Drahtseilen aber gut machbar. Sogar unser vier Jähriger ist viele Abschnitte selber gelaufen. An engeren Passagen oder wenn er nicht mehr konnte hatte ich ihn auf dem Rücken. Nach 30 Minuten waren wir dann auf 1833 m hoch am Gipfelkreuz mit einem atemberaubenden Blick ins Tal bzw auf den Nebel und die Nagelfluhkette.
Nach einer 30 minütigen Pause und dem Genießen der Aussicht, sind wir auf dem Panoramarundweg weiter gelaufen. Der feste Kiesweg ist gut zu laufen. Auch hier konnte der Kleine viele Passagen selber laufen. Stellenweise sind viele Steine.
Ab der zweiten Hälfte wechselt sich der Weg vom klassischen Feldweg, Kies und Bergweg mit Waldwegen ab. Hier wird es etwas steiler und anspruchsvoller, aber gut machbar. Nur das letzte Stück mit Pflastersteinen ist recht steil und selbst für uns gut Konditionierten Wanderer echt anstrengend gewesen.
Nach insgesamt 3 Stunden (45 Minuten Pause insgesamt) waren wir zurück an der Bergstation. Dort sind wir im Restaurant eingekehrt. Neben Kaffee und Kuchen, gibt es Klassiker wie Apfelsteudel, Pommes und Co.
Die Kinder können derweil in der Hüpfburg oder auf dem Spielplatz toben.
Wichtiges in Kürze:
- Ca. 6,8 km
- Etwa 2,5 Stunden je Kondition und Pausen
- Gutes Schuhwerk
- Kraxe für Kinder
- Fitte Kinder müssen Stellenweise an die Hand genommen werden
- Einkehrmöglichkeit
- Verpflegung mitnehmen
- Sonnenschutz
Strecke:
-Bergstation - Hochgratgipfel - Brunnenauscharte - Bergstation
Preise Stand 2025
Berg-& Talfahrt
Erwachsener: 22,50€
Jugendlicher 15 bis 17 Jahren: 17,60€
Kinder 6 bis 14,9 Jahren: 14,60€
Familienkarte: 2 Erwachsene + Kinder: 57,10€
Familienkarte: 1 Erwachsene und Kinder 34,60€
Hund: 4,00€
Adresse:
Lanzbach 5
87535 Oberstaufen
Kommentar hinzufügen
Kommentare